Besuch der Ausstellung „Geschichte des Wanderns“ in Nürnberg

So., 20.01.2019,

Für eine erste Info:

Hier gibt es den Aushang zum Herunterladen aushang nürnberg

Das Germanische Nationalmuseum ist keineswegs – wie häufig vermutet – eine Gründung aus dem Dritten Reich. Es ist vergleichbar mit dem Victoria-and-Albert-Museum in London, und hat damit eine ähnliche Bedeutung. Es ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen Raums.
Der Name Germanisches Nationalmuseum ist aus dem historischen Kontext der Gründung 1852 zu verstehen. 1846 fand in Frankfurt am Main ein Kongress deutscher Sprach- und Geschichtsforscher statt, an dem u. a. die Brüder Grimm, Leopold Ranke und Jacob Burckhardt teilnahmen. Hier wurde die wissenschaftliche Disziplin der Germanistik gegründet. Der Name des Museums repräsentiert also die Idee eines sprachlich-kulturell definierten Raumes, dessen enge kulturelle Beziehungen im Gegensatz zu der gescheiterten politischen Einigung der deutschen Staaten im Jahr 1848 dokumentiert werden sollten.

Heute versteht sich das Museum als wichtige Forschungs- und Bildungseinrichtung, die durch Ausstellungen und Publikationen die Kulturgeschichte in fächerübergreifender Breite darstellt. Darüber hinaus betont es als dritten Punkt in seinem Leitbild den Respekt vor allen Kulturen und will die Zusammenhänge mit diesen für alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Bildung und Religion erfahrbar und erlebbar machen. (wikipedia)

WANDERLAND. EINE REISE DURCH DIE GESCHICHTE DES WANDERNS

Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg

Treffpunkt 07:15 Uhr Bahnhof Geislingen
Abfahrt 07:32 Uhr über Bad Cannstatt nach Nürnberg, Ankunft 11:25 Uhr, Fußweg zum Museum (ca. 10 Minuten)
Ausstellung 12:00 bis 13:30 Führung durch die Ausstellung
Einkehr 14:00 Uhr im Gasthaus Pillhofer, fränkisches Lokal
Rückfahrt 16:38 Uhr ab Nürnberg über Bad Cannstatt nach Geislingen, Ankunft 20:28 Uhr
Kosten € 25,00 für Bahnfahrt und Eintritt, die Führung ist für Mitglieder der Ortsgruppe kostenlos, Nicht-Mitglieder bezahlen für die Führung € 5,00 pro Person
Führung Erika Binder (07331 43103) und Frieder Welle (07331 81758)
Anmeldung bis Donnerstag, 17.01. 18:00 Uhr bei Erika Binder

 

 

Uhrzeit:
00:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht